HELGOLAND geht voran
Beispielgebend stellt eine ganze Insel auf ein bewehrtes Produkt um, bzw. zurück – Trinkhalme werden wieder zu Strohhalmen… - und in zweiter Verwendung „schlimmstenfalls“ zu Nesterhalmen.

Viele Jahre verdrängte Kunststoff auf Grund der Preisvorteile Naturprodukte - aber welchen Preis zahlen wir hintendrauf??? - Aus der Kindheit wusste ich noch, woher der Begriff "Strohhalm" kam und verlernte doch mit der Zeit, dass dieses Ding, welches in der Flasche mit schwarzer Limonade steckte, eigentlich kein Strohhalm ist -vielmehr eine der der vielen "kleinen" Umweltsünden der Menschheit.
Jürgen Kampmann, Berater und Fullservice-Partner der Insel für die Merchandise-Kollektion hatte eine Idee…
Etliche Besuche der Hochseeinsel Helgoland und viele Touren drumherum zum Fang von Makrele und Dorsch verbanden mich auch in der Seele mit der Insel und heute bin ich stolz und froh, die Insulaner beruflich in Fragen von guten Merchandiseartikeln beraten und begleiten zu dürfen. - Aus all´ den Komponenten entstand beim neuerlichen Anblick e c h t e r Strohhalme blitzschnell eine Idee... -was ist, wenn d i e verloren gehen... - können diese Halme nicht auch für den Nestbau dienlich sein und sind es dann nicht "Nesterhalme"???
Kinder sind oft unbedarft und vergessen sich und die Umwelt schnell - im Spiel geht der Trinkhalm verloren und schon ist die Gefahr da... - ein Seevogel greift das "Stöckchen" auf und verbaut es in seinem Nest. Dort spielen dann vielleicht auch seine Kinder damit und knabbern es an.. - die Folgen sind verheerend.
Aus der Initialzündung entstand ein Konzept, aus dem vielleicht mit der Umsetzung auf Helgoland eine Bewegung entsteht.
Helgoland übernimmt Leuchtturmfunktion für eine bessere, saubere Umwelt… - mögen noch viele Inseln und Küstenferienorte dem guten Beispiel folgen!
Jürgen Kampmann, Berater und Fullservice-Partner der Insel für die Merchandise-Kollektion hatte eine Idee…
Etliche Besuche der Hochseeinsel Helgoland und viele Touren drumherum zum Fang von Makrele und Dorsch verbanden mich auch in der Seele mit der Insel und heute bin ich stolz und froh, die Insulaner beruflich in Fragen von guten Merchandiseartikeln beraten und begleiten zu dürfen. - Aus all´ den Komponenten entstand beim neuerlichen Anblick e c h t e r Strohhalme blitzschnell eine Idee... -was ist, wenn d i e verloren gehen... - können diese Halme nicht auch für den Nestbau dienlich sein und sind es dann nicht "Nesterhalme"???
Kinder sind oft unbedarft und vergessen sich und die Umwelt schnell - im Spiel geht der Trinkhalm verloren und schon ist die Gefahr da... - ein Seevogel greift das "Stöckchen" auf und verbaut es in seinem Nest. Dort spielen dann vielleicht auch seine Kinder damit und knabbern es an.. - die Folgen sind verheerend.
Aus der Initialzündung entstand ein Konzept, aus dem vielleicht mit der Umsetzung auf Helgoland eine Bewegung entsteht.
Helgoland übernimmt Leuchtturmfunktion für eine bessere, saubere Umwelt… - mögen noch viele Inseln und Küstenferienorte dem guten Beispiel folgen!
